KWD Market + Charts „Heating & Plumbing Pipes Europe 2025“ – Update jetzt erhältlich
KWD Market + Charts „Heating & Plumbing Pipes Europe 2025“ – Update jetzt erhältlich
Aufgrund diverser politischer Unsicherheiten hatten wir uns entschlossen, die KWD-Market+Charts Studie nicht wie gewohnt im Februar zu veröffentlichen, sondern bis zum Sommer zu warten und die Euroconstructdaten vom Juni 2026 als Basis für Neubauten und Modernisierung zu verwenden.
KWD-globalpipe, 25.04.2024. Wie immer haben wir auch für die jetzt vorliegende Studie den aktuellen und zukünftigen Rohrverbrauch im Euroconstruct-Gebiet auf Basis von statistischen Werten und Prognosen für Fertigstellungen und Modernisierungen im Wohn- und Nichtwohnungsbau abgeschätzt. Als Basis dazu diensten die Daten der Euroconstruct Sommerkonferenz 2025.
Der KWD Market + Charts Report „Heating & Plumbing Pipes Europe 2025“ schätzt die in den 19 Euroconstruct-Ländern in der Hausinstallation verwendeten Rohrmengen in Millionen Metern für die Jahre 20223 – 2027 ein. Wie immer sind die Rohrmengen nach Anwendungsbereichen und Rohrmaterialien aufgeschlüsselt.
Betrachtete Anwendungsbereiche in der Haustechnik:
- Flächenheizung und -kühlung (Fußboden, Decke und Wand)
- Radiatoranbindung
- Sanitärinstallationen

Dabei werden die folgenden Rohrmaterialien eingeschätzt:
- Metallrohre: Stahl und C-Stahl / Kupfer / Edelstahl
- Kunststoffrohre: PEX / PE-RT /
PP-R / PB - Mehrschichtverbundrohre (Multilayer): PEX oder PE-RT mit einer innenliegenden Aluminiumschicht
Die Volumenschätzungen basieren auf den zweimal jährlich vom Euroconstruct-Netzwerk veröffentlichten Neubau- und Modernisierungszahlen für den Wohnungs- und Nichtwohnungsbau, jeweils mit einem Dreijahrestrend. Die vorliegende Studie basiert auf den Zahlen der im Juni 2025 veröffentlichten Euroconstruct-Studie. Nach Angaben von Euroconstruct wird der anhaltende Rückgang im Wohnungsbau im Jahr 2025 kein nennenswertes Wachstum der Bautätigkeit zulassen, ab 2026 werden wieder Steigerungen erwartet. Die Studie stellt fest, dass die demografische Entwicklung und die steigenden Haushaltseinkommen dem europäischen Wohnungsbau in allen Ländern wieder etwas stärkere Impulse verleihen wird.
Dabei muss beachtet werden, dass diese Aussage sich auf die Gesamtheit aller 19 Länder bezieht, wenn man es im Einzelnen pro Land betrachtet, gibt es dennoch Unterschiede. Während im Neubausektor in 2025 für Norwegen, Österreich, Deutschland und Dänemark, Finnland und Frankreich Rückgänge von 14 – 20 % erwartet werden, so erwartet Schweden eine Steigerung von 21,3 % Spanien von 12,4 % und Irland von 9,1 %. Im Kapitel 2 der Studie wird ausführlich auf diese Entwicklung eingegangen.
Entwicklung der Rohrmaterialien nach Anwendungsbereich in Europa:
- Auch wenn PEX-Rohre europaweit betrachtet noch immer führend in der Flächenheizung sind, so hat PE-RT in den letzten massive aufgeholt. Im Vergleich zu allen anderen Rohrarten aber sind PEX und PE-RT führend in der Materialwahl für Flächenheizungsrohre.
- In der Radiatoranbindung liefern sich Kupfer und Multilayerrohre ebenfalls weiterhin ein Kopf-an-Kopf Rennen, wobei Multilayer einen leichten Vorsprung hat, den aber nicht ausbauen kann.
- In der Sanitärinstallation liegt Mulitlayer seit vielen Jahren weit vorne, mit großem Abstand gefolgt von Kupfer.
Crisis Calculator: Da die äußeren Einflüsse auf den Bau immer noch nicht abgeklungen sind, bieten wir wieder unseren bewährten Krisenrechner an. Mit ihm kann jeder die Prognosen für 2026 und 2027 individuell pro Land durch Eingabe einer prozentualen Veränderung verändern.
Der Preis der Studie bleibt für unsere Abonnenten bei 1.200,- €, für alle anderen bei 1.450,- € (in Deutschland zzgl. MwSt., im Ausland mit Vorkasse). Autoren sind wie immer Jutta Hix, Chefredakteurin des KWD-Informationsdienstes und Achim Seydel von Seydel Consulting. Bestellungen werden ab sofort per E-Mail oder ausgefülltem Bestellformular entgegengenommen. Die Studie ist nur in digitaler Form erhältlich.


