
Unter der Marke Tectite führt die Seppelfricke GmbH im Produktbereich Rohrverbindungstechnik Steckfittings, die vom Hersteller für den Einsatz in Druckluftinstallationen freigegeben sind. Das Steckfitting-System des Anbieters von Armaturen und Fittings umfasst verschiedene Ausführungen für die Verarbeitung mit den metallenen Rohrwerkstoffen Kupfer, Edelstahl und C-Stahl. Ein Teil dieses Fittingsortiments ist mit einem speziellen Demontagewerkzeug wieder lösbar. Für die Installation von Druckluftleitungen in den Rohrdimensionen von 12 mm bis 54 mm steht damit eine Verbindungstechnik zur Verfügung, die aufgrund der leichten Verarbeitung Montagezeit spart und gleichzeitig die nötige Flexibilität bei Änderungen der Leitungsführung bietet. Wie der Hersteller mitteilt, ergeben sich durch die Zeitersparnis und die Wiederverwendbarkeit insgesamt deutliche Kostenvorteile.
Flexibel bei Änderungen an Druckluftleitungen

An Leitungsanlagen für die Versorgung mit Druckluft sind besonders in Industriegebäuden häufig Änderungen nötig. In den Fertigungsbereichen werden zum Beispiel oftmals zusätzliche Anschlüsse benötigt oder es verändern sich Maschinenaufstellungen. In Gebäuden ist der nachträgliche Einbau von Abzweigungen in Zwischendecken oder Installationskanälen in vielen Fällen nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Unter beengten Platzverhältnissen kann oftmals weder mit Gewindefittings noch mit Presswerkzeugen gearbeitet werden. Steckfittings ermöglichen es, Druckluft-Leitungsanlagen zeitsparend neu oder nach Demontage verändert zu installieren.
Fittingwerkstoffe für alle Anwendungsbereiche

Der Hersteller Seppelfricke unterteilt das Tectite-Programm in vier unterschiedliche Ausführungen. Die Auswahl des geeigneten Steckfittings richtet sich nach dem verwendeten Rohrwerkstoff und dem Anwendungsbereich. Die Steckfittings Tectite Classic aus CR-Messing oder Rotguss (12 – 54 mm) und Tectite 316 aus Edelstahl (Werkstoff 1.4401, 15 – 54 mm) sind mit einem speziellen Demontagewerkzeug wieder lösbar. Damit sind die Fittings wiederverwendbar, was bei häufigen Änderungen und Erweiterungen von Vorteil ist. Die Steckfittings Tectite Sprint aus Kupfer bzw. CR-Messing (12 – 28 mm) und Tectite Advance aus C-Stahl (15 – 54 mm) werden zusammen mit den entsprechenden Rohrwerkstoffen vorwiegend für unveränderliche Installationen eingesetzt. Beispiele sind die Leitungsverlegung in unzugänglichen Bereichen wie unter Putz oder in Installationsschächten.
Gemäß den nach DIN ISO 8573-1 definierten Druckluft-Qualitätsklassen sind die unlösbaren C-Stahl-Steckfittings Tectite bis Druckluftklasse 3 einsetzbar. Die lösbaren Kupfer- und Edelstahl-Steckfittings sowie die unlösbaren Tectite Kupfer-Steckfittings können nach Angabe von Seppelfricke bis zur Druckluftklasse 5 verwendet werden.
Die Tectite-Steckfittings wurden bereits im Jahr 1994 im Markt eingeführt. Nach Angabe von Seppelfricke ist die Marke Tectite mit über 120 Millionen verkaufter Steckfittings in diesem Segment Weltmarktführer. Innerhalb des Seppelfricke-Sortiments können die Edelstahl-Steckfittings zusammen mit XPress Stainless-Edelstahlrohren als Komplettsystem eingesetzt werden; die Fittings aus C-Stahl lassen sich mit den XPress C-Stahlrohren zu einem Rohrsystem komplettieren.
Quelle: www.seppelfricke.de